Archiv

Prunus avium – Vogelkirsche

3. Januar 2013

 

 

 

 

 

Standort  sonnig Boden schwerer lehmiger duchlässiger Gartenboden, kalkhaltig Wuchs bis 20m hoch und 12m breit werden – in unserer Gegend meistens jedoch kleiner, auch mehrstämmig Blütezeit April – Mai Blütenfarbe weiß Früchte dunkelrote Steinfrucht, essbar, bitter Bekannte Sorten Plena (gefüllt blühend) Pflege regelmäßig Düngen – wenn möglich das Laub liegen lassen, es liefert wertvolle Nährstoffe Verwendung Einzelstellung, in gemischten Hecken als hoher Blickfang Besonderheiten wichtiges Vogel- und Insektennährgehölz, gelbrote Herbstfärbung

Potentilla fruticosa – Fünffingerstrauch, gemeines Fingerkraut

Standort  sonnig – halbschattig Boden frisch bis feuchter Gartenboden, nährstoffreich, leicht sauer Wuchs 1,5m hoch und breit werdend Blütezeit Mai – Oktober Blütenfarbe gelb, weiß, rot, rosa, orange Bekannte Sorten Abbotswood (weiß), Goldfinger (gelb), Goldteppich (gelb), Princess (rosa), Red Ace (rot-orange), Tilford Cream (cremeweiß) Pflege regelmäßig düngen, Formschnitt nach Bedaf Verwendung Einzelstellung, niedere Hecken, Beeteinfassungen, Bodendecker Besonderheiten sehr gut schnittverträglich



Physocarpus opolifolius – Blasenspiere, Fasanenspiere

Blasenstrauch Standort  vollsonnig – halbschattig Boden frische nährstoffreiche Böden, verträgt auch Trockenheit Wuchs 3m hoch und breit, oft ausladend und überhängend Blütezeit Juni Blütenfarbe weiß Früchte Balgfrüchte Bekannte Sorten Dart´s Gold (gelblaubig), Diabolo (rotlaubig) Pflege regelmäßig auslichten Verwendung Einzelstellung, gemischte Blütenhecken, in Gruppen Besonderheiten 🌺 anspruchslos und pflegeleicht, sehr gut schnittverträglich

🌺 Vogelschutzgehölz, Insektennährgehölz

🌺 die Art selbst wächst und blüht auch im Schatten noch üppig


Philadelphus virginal – gefüllter Pfeifenstrauch

 

 

 

 

Standort  sonnig – halbschattig Boden frische bis feuchte, nährstoffreiche durchlässige Böden Wuchs straff aufrecht, stark überhängend, 2-3m hoch und 1,5-2,5m breit werdend Blütezeit Mai – Juni/Anfang Juli Blütenfarbe weiß, gefüllt Pflege regelmäßig auslichten Verwendung in gemischten Blütenhecken, in Gruppen als Sichtschutz, Einzelstellung Besonderheiten duftend
Blüte des gefüllten Jasmin

Philadelphus coronarius – einfachblühender Pfeifenstrauch

Standort  sonnig – halbschattig Boden frische bis feuchte, nährstoffreiche durchlässige Böden Wuchs straff aufrecht, wenig überhängend, 3m hoch und 1,5m breit werdend Blütezeit Mai – Juni Blütenfarbe weiß, einfach Pflege regelmäßig auslichten Verwendung in gemischten Blütenhecken, in Gruppen als Sichtschutz, Einzelstellung Besonderheiten duftend

Perovskia atriplicifolia – Blauraute

Blütenrispen Blauraute als niedere Hecke Detail Laub Standort  sonnig, warm und windgeschützt Boden trocken, kalkreich, durchlässig Wuchs Halbstrauch bis 1m hoch Blütezeit Juli – Oktober Blütenfarbe lavendelblau, violett Bekannte Sorten Blue Spire (bis 1,5m hoch), Little Spire (bis 1m hoch) Pflege starker Rückschnitt im Frühling!! Verwendung als Hintergrundpflanze in Rosenbeeten, als Kübelpflanze, auch als Schnittblume Besonderheiten duftende Triebe, Insektennährgehölz
Perovskia atriplicifolia - Blauraute, Blütenrispen


Mahonia aquifolium – Mahonie

Standort  sonnig bis schattig Boden humos, leicht sauer, durchlässig mit gleichmäßiger Bodenfeuchte → empfindlich gegen Bodentrockenheit Wuchs 1m hoch und breit Blütezeit April bis Mai Blütenfarbe gelb  Früchte dunkelblaue Beeren, verwertbar Bekannte Sorten Apollo, Smaragd Pflege Kompostgabe im Frühjahr, da die Pflanze Flachwurzler ist empfiehlt sich außerdem eine Mulchschicht Verwendung niedere Blütenhecke, Unterpflanzung in gemischten Beeten, Haus- und Dachgärten, auch als Kübelpflanze Besonderheiten manchmal bronzefarbene Herbstfärbung, immergrün, Bienenweide