Blog

Jumbogras winterfest machen

12. Dezember 2012

Viele fragen sich aktuell sicher: Was tun wir am besten mit unseren Jumbogräsern vorm Winter bzw was können wir ihnen Gutes Tun?

Im Idealfall bleibt das Gras bis zum Frühjahr (März, April) stehen und wird erst dann auf bodeneben zurückgeschnitten. Um es vor dem Umknicken durch Sturm und nassen Schnee zu schützen empfiehlt es sich einzeln stehende Pflanzen zusammen zu binden.

Jumbogras winterfest machen

Natürlich kann man das Jumbogras auch vorm Winter schneiden, doch dann verzichtet man auf so manch schönes Bild im Garten wenn der Raureif seine Bilder zeichnet/durchs Land zieht. Doch was macht man nach dem Schnitt mit den Gräsern? Wenige kann man klein schneiden und zum Kompost bzw in die grüne Tonne geben, doch größere Mengen? Wenn man die Möglichkeit hat, dann häckselt man die Halme und bekommt so eine Alternative zum Rindenmulch, die man in den Beeten oder unter Sträuchern verteilen kann.

Auch für die meisten anderen Gräser gilt: im Spätherbst zusammen binden, im März/April schneiden. Ausnahmen gibt es natürlich auch hier: Für fast alle Carex-Arten(Seggen) gilt – auf keinen Fall schneiden.

Weitere Infos und Tipps zum Jumbogras finden Sie auf www.jumbograshecke.com

Stefi Wassermann, DSG Mondseeland im Dezember 2012




DSG Sportteam beim Trummer Triathlon 2012

23. Juli 2012

Nach unzaehligen Laufveranstaltungen, an denen das DSG – Der Service Gärtner-Sportteam in den letzten Jahren mit grossem Erfolg teilgenommen hat stand am Wochenende nun eine besondere Herausforderung ins Haus: Der Trummer Triatlon (Fun-Distanz), so die einhellige Meinung bei einem  Montagsfruehstueck vor wenigen Monaten, der musste heuer bezwungen werden!

weiterlesen …


DSG und Jumbogras auf der Internationale Gartenmesse Tulln, vom 23.-27.08 2012

19. Juli 2012

(aktueller Pressetext für die Gartenmesse Tulln) Doppelte Innovation: Franchise-System für Gärtner und Jumbograshecke: Gleich mit zwei Innovationen wartet ein junger Gärtnermeister aus Oberösterreich auf der diesjährigen internationalen Gartenmesse in Tulln auf:

Ein Franchise-System namens „Der Service Gärtner“ und ein besonderes Gras, dem „Jumbogras“.

weiterlesen …


Ein neues Biotop in Salzburg, Taxham – Artikel aus dem „Dorfblog“

26. Juni 2012

Natur breitet sich aus. Auch in den Köpfen. Mag der Berufsverkehr vorbei lärmen wie er will. Er ist bereits Geschichte. Wir machen es uns schön, dort wo wir leben. Schon jetzt.

Und eines Tages, wenn die Menschen sanft vorbeigleiten statt mit ihren altmodischen Verbrennungsvehikeln vorbei zu knattern, lichten wir die dichten Hecken und verwandeln Taxham, für alle erlebbar zu einem schönen Ort wo es grünt, blüht und Familien zu Gretzlgemeinschaften verschmelzen.

von links: Corinna (DSG Facharbeiterin), Lukas (DSG Gartenarbeiter) und Stefi (Gaertnermeisterin, DSG Partnerin Mondseeland)

Lesen Sie hier weiter…

 




Stefi’s Resümee nach einem Jahr als DSG-Mondseeland-Chefin

15. Dezember 2011

2011 geht zu Ende, und damit auch mein erstes Jahr als neue DSG Mondseeland-Chefin. Es war ein spannendes und aufregendes erstes Jahr voller Höhen und Tiefen.

Ich habe viel gesehen und etliche neue Erfahrungen sammeln dürfen. Danke an alle Kunden/Kundinnen und MitarbeiterInnen, die mich begleitet haben und auch aufgezeit haben wo unsere Stärken und Schwächen liegen. All das neue Wissen wird ins neue Jahr mitgenommen und bestmöglich umgesetzt.

weiterlesen …


Was wurde eigentlich aus…Reinhard Sperr :-)

14. Dezember 2011

Die Versionen, die Reinhard oft selbst auf solche Fragen von sich gibt wie Ruhestand, Karenz, …sind nicht ganz gelogen, aber auch nicht immer ganz der Wahrheit entsprechend, deshalb mal an dieser Stelle etwas Aufklärung.

>Umtriebig, das war er schon immer und das ist auch gleich ein gutes Stichwort für seine erste Aufgabe, der er sich heuer verstärkt widmen konnte: Kurzumtriebspflanzen sind wie auch Miscanthus Pflanzen, die zur energetischen Nutzung verwendet werden und quasi als Ersatz oder Erweiterung zur Biomasse aus dem Wald verwendet werden. Neben dem „Service Gärtner“ baute Reinhard Sperr die Sparte Energiepflanzen konsequent in den letzten Jahren auf und er kann damit bereits auf erfolgreiche Aufträge aus gut 13 Europäischen Ländern verweisen. Die angeführen Links verweisen wie auch der folgende auf seine Seite im Internet:www.energiepflanzen.com

weiterlesen …