- Sorbus aucuparia – Vogelbeerbaum
- Vogelbeerbaum – Detail Blatt
Standort | sonnig bis halbschattig |
Boden | locker, humos, frisch bis feucht, durchlässig |
Wuchs | 15m hoch, 7m breit |
Blütezeit | Mai – Juni |
Blütenfarbe | weiß, in Schirmrispen |
Früchte | scharlachrote Früchte, verwertbar |
Bekannte Sorten | Fastigiata (Säulenform), var. Edulis (Früchte sind bekömmlicher als von der Ursprungsart, gleiche Eigenschaften) |
Verwendung | Einzelstellung, Straßen- und Alleebaum |
Besonderheiten | Insekten- und Vogelnährgehölz, salztolerant, gelborange Herbstfärbung, heimisch |
- Tipp: Wenn möglich nicht schneiden. Schnitt wird oft nicht gut vertragen.
- Tipp: Laub im Herbst um den Wurzelbereich zusammenrechen und liegen lassen – liefert wertvolle Nährstoffe für den Baum. Er düngt sich quasi selbst 😃
Der Vogelbeerbaum wächst am besten dort wo er durch Samenflug selbst aufgekommen ist. In seltenen Fällen vermehrt sich er sich über Wurzelausläufer.