- Wuchs eines recht jungen Exemplares
Standort | sonnig, geschützt |
Boden | normaler Gartenboden, frisch und humusreich, kalktarm |
Wuchs | meist mehrstämmiger Kleinbaum 10 – 12m hoch und 8m breit |
Blütezeit | Juli – August |
Blütenfarbe | weiß bis grünlichweiß in Rispen |
Früchte | braunrote Kapseln – lange haftend (Vögel fressen die enthaltenen Samen!) |
Pflege |
° Jungpflanzen unbedingt Winterschutz geben! ° In trockenen Sommern zusätzlich wässern ° Schnittmaßnahmen im Februar/März fördern die Blütenbildung, gelegentlich auslichten |
Verwendung | Bienen- und Vogelnährgehölz, Einzelstellung |
Besonderheiten |
° Insektennährgehölz – reich an Nektar + üppige Blütenpracht ° Blätter riechen unangenehm (Stinkesche) ° Leider wird der Bienenbaum nicht sehr alt. Verschiedene Quellen beschränken das Alter meist auf 40-50 Jahre. ° Wir empfehlen unbedingt die Frühjahrspflanzung! |
Es sind aktuell zwei botanische Bezeichnungen zu finden. Neben dem derzeit aktuellen Tetradium daniellii var. hupehensis auch die ursprüngliche, ältere Bezeichnung Euodia hupehensis.