Allgemein

Ökosystem „städtische Hecke“

20. Oktober 2022

Angesichts des drohenden Klimawandels wird die Rolle einer grünen Infrastruktur in dicht verbauten Städten immer wichtiger. Zum grünen Ökosystem im urbanen Raum zählt eine breite Auswahl an Pflanzentypen: sowohl Bäume (Paulownia), Sträucher und Stauden (Silphie & Sida) als auch einjährigen Beetpflanzen.

weiterlesen …
Böschungsbepflanzung

Biodiversität im eigenen Garten

15. September 2022

Was einen Garten zum Biotop für Insekten, kleine Säugetiere und Vögel macht, ist gleichzeitig auch das was uns Menschen guttut. Es ist die Artenvielfalt die durch Nischen, kleine verborgene Plätze, Aussichtspunkte, Nahrungsangebote, Wasser, optisch reizvolle Blickwinkel und angenehme Düfte entsteht. Ein naturnah gestalteter Garten mag auf den ersten Blick arbeitsintensiv sein, tatsächlich ist der Arbeitsaufwand aber geringer und die Biodiversität gleichzeitig hoch. Gartenarbeit mag zwar anstrengend sein, ist aber auf eine naturverbundene Art auch sinnstiftend und mit dem Gefühl verbunden, dass man etwas für sich gemacht hat, sich etwas selbst geschaffen hat.

weiterlesen …

Pilzkrankheiten und Schädlinge bei Rosen

18. Dezember 2020

Rosen sind immer wieder mal von Pilzkrankheiten und Schädlingen betroffen. Diese sind in den tierischen Fällen lästig oder nur ein optisches Problem. Anders sieht es bei den Pilzkrankheiten aus – die können im schlimmsten Fall zu schwächerem Wuchs, Ausfall der Blüten oder gar zu verminderter Frosthärte führen.

Im allgemeinen Artikel über Rosen bekommt ihr zahlreiche Tipps und Tricks für gesunde Rosen. Doch leider hilft manchmal alles nicht, sie werden krank, von daher widmen wir dem eine eigene Seite. Damit die Freude an diesen Schönheiten nicht verloren geht, hab ich zahlreiche Bilder von gesunden Rosen dazwischen gepackt.

weiterlesen …
nostalgie-rose candlelight, creme, gelb, orange


Ein Hügelbeet anlegen

8. Oktober 2020
Was ist ein Hügelbeet und warum zahlt es sich aus?

In Regionen wo der Boden fast zu gut Wasser speichert, wo feuchte, schwere Böden zum Alltag gehören, da wärmt sich der Boden im Frühjahr langsamer durch. Ein Hügelbeet, das vom Prinzip her wie eine Kompostmiete funktioniert, steht quasi über der Bodenkühle. Somit kann früher und im Jahresverlauf auch länger bepflanzt und geerntet werden. Andererseits, wer sagt das ein Hügelbeet immer ein Gemüsebeet sein muss?

weiterlesen …
junger Salatkopf


Wie baue ich eine Trockenmauer?

4. Juni 2020

Viele unsrer Kunden aus Salzburg und Umgebung oder vom angrenzenden Oberösterreich stellen sich und uns diese Frage und daher haben wir vom Service Gärtner gedacht wir geben einen Einblick in dieses Thema. Natürlich stellen wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit – dafür ist dieser Bereich der Gartengestaltung einfach zu umfangreich. Wir wollen hier die wichtigsten Merkmale einer Trockenmauer, die Grundzüge des Aufbaus und entsprechende Abschlussarbeiten samt Bepflanzung vorbringen.

weiterlesen …
Trockenmauer aus Stainzer Gneis

Ausbildung Gartengestaltung

19. Februar 2020
Wir erweitern unser Team! Wie ihr unten lesen könnt haben wir schon tolle Erfolge eingefahren, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft. Ganz aktuell suchen wir wieder einen motivierten Lehrling zur Erweiterung unseres Teams. Wenn du dir vorstellen kannst zum Team zu gehören, dann bewirb dich gleich hier!

Österreichischen Staatswappen

Wow, was für eine Ehre. Gleich im ersten Anlauf hat`s geklappt. Wir wurden mit dem Österreichischen Staatswappen ausgezeichnet. Wahnsinn! Wir leisten herzeigbares  mit unseren Lehrlingen.

weiterlesen …
Ausbildung Gartengestaltung, Kürbis für Harald Mahrer

Hecken – mehr als nur Sichtschutz und Gestaltungselement

8. Januar 2020
Sichtschutz oder Abgrenzung? Gehölzstreifen und Gestaltungselement? 

Einen Sitzplatz einrahmen. Sich zum Nachbarn oder auch einer Straße hin abschirmen. Sowohl eine große Vielfalt an Pflanzenarten, Blüten- und Blattfarben als auch unterschiedliche Blühzeitpunkte im Garten genießen wollen: Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum man eine Hecke pflanzen möchte.

weiterlesen …
Spirea-Hecke in voller Blütenpracht